VEREIN

Der Arbeitskreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren

Der Arbeitskreis Ostfriesischer Autorinnen und Autoren wurde 1983 auf Initiative von Johannes Diekhoff in Aurich gegründet. Seit dem 25. Mai 2013 ist er als e.V. organisiert.

Zahlreiche platt- und hochdeutsch schreibende Autoren haben sich im AK zusammengeschlossen, um sich über eigene Texte auszutauschen, neue Texte in Textwerkstätten zu erarbeiten, sich inspirieren zu lassen, andere zu inspirieren, dazuzulernen, Anregungen und Tipps in Werkkritiken aufzunehmen.

Der Arbeitskreis versteht sich auch als Fortbildungsgemeinschaft, und er hat als besonderes Ziel, der in Ostfriesland als einem Zweisprachenland entstehenden Literatur zu größerer Wertschätzung und Verbreitung zu verhelfen.

Der Arbeitskreis ist offen für alle zwischen Dollart und Jadebusen, die Freude am Schreiben und das Bedürfnis nach Gedankenaustausch und Fortbildung haben. Als Interessierte können Sie gerne unverbindlich einmal an unseren Arbeitskreistreffen teilnehmen.

Der AK umfasst derzeit 51 Mitglieder (Stand: September 2021).

Der Vorstand
(Stand: September 2021)

1. Vorsitzende: Christa Bruns
2. Vorsitzender: Karl Hackelbusch
Kassenwart: Jürgen Quadfasel
Schriftführerin: Gudrun Rose
Beisitzer: Traute Bohlen-Müller, Dr. Sibet Riexinger


Welche Arbeit wird im AK geleistet?

  • Wir tauschen Informationen und Neuigkeiten rund um die ostfriesische Literatur aus und pflegen den Kontakt zu unseren Kolleginnen und Kollegen.
  • Im AK gibt es die Möglichkeit, unsere Texte in der Werkkritik zu besprechen, denn wir brauchen die kritische Begleitung unserer Kolleginnen und Kollegen, um uns literarisch weiterzuentwickeln.
  • Wir bieten bei den AK-Treffen in der Regel Schreibwerkstätten an, in denen wir uns mit Schwerpunktthemen (z. B. Theater, Hörspiel o.ä.) auseinandersetzen.
  • Bis zu zweimal im Jahr bieten wir Tages- oder Wochenendseminare mit renommierten Referenten an mit Fortbildungen in den Bereichen Theater, Prosa oder Lyrik.
  • In der Regel veröffentlicht der AK alle drei Jahre eine Anthologie in platt- und hochdeutscher Sprache.
  • Im 14-tägigen Rhythmus sind Beiträge unserer Autorinnen und Autoren am Literaturtelefon unter der Nummer 04941-699944 zu hören.
  • Wir fördern den schriftstellerischen Nachwuchs in Ostfriesland mit speziellen Jugendliteratur-Veranstaltungen.

Zur Satzung des Arbeitskreises geht es hier.

________

Vereinsbeitrag:
Der aktuelle Vereinsbeitrag beträgt 20,- € pro Jahr, hinzu kommt bei Arbeitskreistreffen im Europahaus Aurich jeweils ein angemessener Beitrag für die Nutzung der Räumlichkeiten und das Mittagessen (auf Wunsch auch vegetarisch).